E.T.
|
Nach der 20. Frage spukte das System folgende Antwort aus: Ich schätze, dass es ein Millionär ist. Komisch, dabei habe ich an einen Schimpansen gedacht  Nach der 26. Frage hat er es dann erraten: Ich schätze, daß es ein Affe ist. Interessant finde ich aber die Parallelen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Pascal
|
.. Interessant finde ich aber die Parallelen.
Das ist Teil des Systems. Alleine von den Antworten auf die gestellten Fragen wird bis auf den gesuchten Begriff eingegrenzt. Dein Schimpanse ist steigerungsfähig: Ich schätze, daß es Korrekturflüssigkeit ist? Ich dachte an Deodorant. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
JR3
|
Ganz witzig die Seite, meinen Begriff wurde aber nicht erraten. Q20 tippte auf Kabelkiste, Kathodenstrahlröhre, Pinata, Kunst - erst am Ende wurde er aufgelistet: ein Globus. Allerdings habe ich Angaben gemacht, die als Widersprüche aufgefasst wurden. Zum Beispiel: "Hat es Knöpfe? Sie sagten Ja, Ich sage Nein." Nur wegen diesen unterschiedlichen Meinungen konnte das Programm meinen Begriff nicht finden, schätze ich.
Diese 0-1 Denkweise (völlig falsch oder völlig richtig) ist wohl einmal mehr die Schwäche dieser "künstlichen Intelligenz". Zudem finde ich die Fragen nicht ganz optimal. Ich würde zuerst intensiver nach dem Material fragen. Bei mir kam aber nie die Frage, ob mein Objekt aus Kunststoff bestehe. Trotzdem eine gelungene Seite.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
BarneyGumble
Team-Mitglied
Newbie
Offline
Beiträge: 31
|
Naja, ein Globus muss ja nicht unbedingt aus Kunststoff sein. Es gibt die Teile ja auch aus Holz, Metall, Glas,... 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
JR3
|
Ja klar, aber wenn man von Ausnahmefällen ausgeht, hat das Programm wohl keine Chance mehr. Es ist darauf angewiesen, dass man die "naheliegensten" Antworten gibt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|