Jahr 1734
Aus Wiki.sah
(Weitergeleitet von 1734)
Zur Navigation springenZur Suche springen18. Jahrhundert | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ereignisse nach Jahren | |||||||||||||||||
< | Navigation | > | |||||||||||||||
1701 | 1702 | 1703 | 1704 | 1705 | 1706 | 1707 | 1708 | 1709 | 1710 | ||||||||
1711 | 1712 | 1713 | 1714 | 1715 | 1716 | 1717 | 1718 | 1719 | 1720 | ||||||||
1721 | 1722 | 1723 | 1724 | 1725 | 1726 | 1727 | 1728 | 1729 | 1730 | ||||||||
1731 | 1732 | 1733 | 1734 | 1735 | 1736 | 1737 | 1738 | 1739 | 1740 | ||||||||
1741 | 1742 | 1743 | 1744 | 1745 | 1746 | 1747 | 1748 | 1749 | 1750 | ||||||||
1751 | 1752 | 1753 | 1754 | 1755 | 1756 | 1757 | 1758 | 1759 | 1760 | ||||||||
1761 | 1762 | 1763 | 1764 | 1765 | 1766 | 1767 | 1768 | 1769 | 1770 | ||||||||
1771 | 1772 | 1773 | 1774 | 1775 | 1776 | 1777 | 1778 | 1779 | 1780 | ||||||||
1781 | 1782 | 1783 | 1784 | 1785 | 1786 | 1787 | 1788 | 1789 | 1790 | ||||||||
1791 | 1792 | 1793 | 1794 | 1795 | 1796 | 1797 | 1798 | 1799 | 1800 | ||||||||
|
Inhaltsverzeichnis
Personen
Geboren
- Taksin, König von Siam
- Maria Fortunata d’Este, italienische Prinzessin
- Anna Göldi, eine der letzten wegen Hexerei hinrichteten Frauen
- Maria I., Königin von Portugal und Brasilien
Gestorben
- Georg Ernst Stahl, deutscher Chemiker und Mediziner
- James Figg, englischer Schwergewichtsboxer
- Michel Sarrazin, französisch-kanadischer Arzt und Naturforscher
Konflikte
- Polnischer Thronfolgekrieg: (1733-1738).
- Russische und sächsische Truppen nehmen Danzig ein.
- Belagerung von Philippsburg: Französische Truppen nehmen die Stadt nach einer kurzen Belagerung ein.
- Französisch-sardinischer Sieg gegen österreichische Truppen in der Schlacht bei Parma.
- Sieg der Franzosen gegen Österreicher in der Schlacht bei Guastalla.
Weitere Ereignisse
Die Büste des Papstes Clemens XII. in Rom mit der Inschrift in römischen Zahlen MDCCXXXIIII (Jahr 1734) auf der Tafel darüber.
- Die heute noch führende Zeitung der Marineindustrie Lloyd’s List erscheint zum ersten Mal.
Wissenschaft und Forschung
- Gründung der Universität Fulda.
- Ein Bauer findet in Dänemark einen der Goldhörner von Gallehus, die heute zu den berühmtesten archäologischen Funde Dänemarks gehören.
- Der italienische Astronom und Geograph Jacques Cassini bestimmt als erster den Breitengrad.