Jahr 1778
Aus Wiki.sah
(Weitergeleitet von 1778)
Zur Navigation springenZur Suche springen18. Jahrhundert | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ereignisse nach Jahren | |||||||||||||||||
< | Navigation | > | |||||||||||||||
1701 | 1702 | 1703 | 1704 | 1705 | 1706 | 1707 | 1708 | 1709 | 1710 | ||||||||
1711 | 1712 | 1713 | 1714 | 1715 | 1716 | 1717 | 1718 | 1719 | 1720 | ||||||||
1721 | 1722 | 1723 | 1724 | 1725 | 1726 | 1727 | 1728 | 1729 | 1730 | ||||||||
1731 | 1732 | 1733 | 1734 | 1735 | 1736 | 1737 | 1738 | 1739 | 1740 | ||||||||
1741 | 1742 | 1743 | 1744 | 1745 | 1746 | 1747 | 1748 | 1749 | 1750 | ||||||||
1751 | 1752 | 1753 | 1754 | 1755 | 1756 | 1757 | 1758 | 1759 | 1760 | ||||||||
1761 | 1762 | 1763 | 1764 | 1765 | 1766 | 1767 | 1768 | 1769 | 1770 | ||||||||
1771 | 1772 | 1773 | 1774 | 1775 | 1776 | 1777 | 1778 | 1779 | 1780 | ||||||||
1781 | 1782 | 1783 | 1784 | 1785 | 1786 | 1787 | 1788 | 1789 | 1790 | ||||||||
1791 | 1792 | 1793 | 1794 | 1795 | 1796 | 1797 | 1798 | 1799 | 1800 | ||||||||
|
Inhaltsverzeichnis
Personen
Geboren
- François Baillon, französischer Zoologe
- Sophie Blanchard, französische Ballonfahrerin
- Gustav IV. Adolf, schwedischer König
- Joseph Louis Gay-Lussac, französischer Chemiker und Physiker
Gestorben
- Carl von Linné, schwedischer Naturforscher
- William Pitt, britischer Premierminister
- Voltaire, französischer Schriftsteller und Philosoph
- Jean-Jacques Rousseau, französischer Schriftsteller und Philosoph
Konflikte
- Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg: Dreizehn Kolonien <-> Britische Kolonialmacht (1775-1783).
- Bayerischer Erbfolgekrieg: Österreich <-> Kurfürstentum Bayern/Preußen (1778-1779).
Weitere Ereignisse
Wirtschaft
- Die Hamburger „Patriotische Gesellschaft zur Förderung der Künste und des Unterrichts“ gründet die „Ersparungsclasse“, die als erste Sparkasse nach heutigem Verständnis gilt.
Wissenschaft und Forschung
- Die Jüdische Freischule Berlin wird gegründet, mit dem Ziel, die jüdische Bevölkerung in deutscher Sprache zu unterrichten und sie besser in die Gesellschaft einzugliedern.
- Der deutsche Pädagoge Samuel Heinicke gründet in Leipzig das „Chursächsische Institut für Stumme und andere mit Sprachgebrechen behaftete Personen“, die älteste Gehörlosenschule Deutschlands. Heute heißt sie Samuel-Heinicke-Schule.
Katastrophen
- Die Überschwemmung des Dorfbachs von Küsnacht im schweizerischen Kanton Zürich reißt 63 Menschen in den Tod.
- Stadtbrand in Höchst am Main.