Elgygytgyn: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wiki.sah
E.T. (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.) |
E.T. (Diskussion | Beiträge) (multimaps) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{ | {{#multimaps: 67.4843653,172.0691609}} | ||
{{Impakt (Erde) | {{Impakt (Erde) | ||
Zeile 35: | Zeile 25: | ||
'''Pfad: [[Hauptseite|Home]] / [[Astronomie]] / [[Liste der Einschlagkrater]] / {{PAGENAME}}''' | '''Pfad: [[Hauptseite|Home]] / [[Astronomie]] / [[Liste der Einschlagkrater]] / {{PAGENAME}}''' | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Multimaps]] | ||
[[Kategorie:See]] | [[Kategorie:See]] |
Aktuelle Version vom 21. Dezember 2019, 23:03 Uhr
{{#multimaps: 67.4843653,172.0691609}}
Elgygytgyn | |
alternative Bezeichnung: | El'gygytgyn |
Land: | Russland |
Name in Landessprache: | russisch/tschuktschisch:Эльгыгытгын |
![]() ![]() ![]() | |
Daten | |
Zeit des Ereignisses: | 3 - 4 Millionen Jahre (Pliozän) |
auf der Oberfläche sichtbar: | ja |
Durchmesser des Kraters: | 18 Kilometer |
Tiefe des Kraters: | 175 Meter |
Auswirkungen | |
Zusatzinfos | |
Bemerkungen: | Der Elgygytgyn-Krater ist mit Wasser geüllt und bildet einen sog. Kratersee. |
Pfad: Home / Astronomie / Liste der Einschlagkrater / Elgygytgyn