Pingualuit: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wiki.sah
E.T. (Diskussion | Beiträge) K (hat Pingualuit-Krater nach Pingualuit verschoben) |
E.T. (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{ | {{#multimaps: 61.2776357,-73.6635333}} | ||
{{Impakt (Erde) | {{Impakt (Erde) | ||
Zeile 38: | Zeile 26: | ||
[[Kategorie:See]] | [[Kategorie:See]] | ||
[[Kategorie:Multimaps]] |
Aktuelle Version vom 29. Dezember 2019, 23:25 Uhr
{{#multimaps: 61.2776357,-73.6635333}}
Pingualuit | |
alternative Bezeichnung: | Chubb Crater, New Quebec Crater |
Land: | Kanada (Quebec) |
![]() ![]() ![]() | |
Daten | |
Zeit des Ereignisses: | 1,4 ± 0,1 Millionen Jahre (Pleistozän) |
auf der Oberfläche sichtbar: | Der Krater ist mit Wasser gefüllt und bildet den gleichnamigen See. |
Durchmesser des Kraters: | 3,44 km |
Tiefe des Kraters: | 400 m |
Auswirkungen | |
Zusatzinfos | |
Bemerkungen: | Mit einem Salzgehalt von nur 3 ppm ist das Wasser im See sehr sauber und klar. Nach Wasserklarheit steht der Pingualuit-See weltweit an zweiter Stelle nach dem Mashū-See in Japan. |
Pfad: Home / Astronomie / Liste der Einschlagkrater / Pingualuit