Zionismus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki.sah
(Die Seite wurde neu angelegt.)
 
(jahr jorrigiert)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Benannt nach ''Zion'', dem Namen für den ''Tempelberg'' in [[Jerusalem]].
Benannt nach ''Zion'', dem Namen für den ''Tempelberg'' in [[Jerusalem]].


Ein Terminus, der seit dem [[Babylonisches Exil|Babylonischen Exil]] ([[586 v.u.Z.|586]]–[[539 v. Chr.]]) für die Hoffnung der in der [[Diaspora]] lebenden [[Juden]] steht, für die Hoffnung auf Rückkehr in die historische Heimat, nach [[Israel]] und Erneuerung eines eigenen Gemeinwesens.
Ein Terminus, der seit dem [[Babylonisches Exil|Babylonischen Exil]] ([[598 v.u.Z.|586]]–[[539 v. Chr.]]) für die Hoffnung der in der [[Diaspora]] lebenden [[Juden]] steht, für die Hoffnung auf Rückkehr in die historische Heimat, nach [[Israel]] und Erneuerung eines eigenen Gemeinwesens.


Der neuzeitliche Zionismus entstand unter den Ost- und Mitteleuropäischen Juden. Er sieht sich selbst als die moderne Form des jahrtausende alten Traums der Juden von Freiheit und einem eigenen Staat im Land Israel.  
Der neuzeitliche Zionismus entstand unter den Ost- und Mitteleuropäischen Juden. Er sieht sich selbst als die moderne Form des jahrtausende alten Traums der Juden von Freiheit und einem eigenen Staat im Land Israel.  


[[Kategorie:Judentum]]
[[Kategorie:Judentum]]

Aktuelle Version vom 23. Februar 2015, 15:55 Uhr

Benannt nach Zion, dem Namen für den Tempelberg in Jerusalem.

Ein Terminus, der seit dem Babylonischen Exil (586539 v. Chr.) für die Hoffnung der in der Diaspora lebenden Juden steht, für die Hoffnung auf Rückkehr in die historische Heimat, nach Israel und Erneuerung eines eigenen Gemeinwesens.

Der neuzeitliche Zionismus entstand unter den Ost- und Mitteleuropäischen Juden. Er sieht sich selbst als die moderne Form des jahrtausende alten Traums der Juden von Freiheit und einem eigenen Staat im Land Israel.