Merkur: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wiki.sah
E.T. (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.) |
E.T. (Diskussion | Beiträge) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
<area href="planeten_sonnensystem.php" shape="rect" coords="0, 402, 19, 417" alt="Sonne" title="Sonne"> | <area href="planeten_sonnensystem.php" shape="rect" coords="0, 402, 19, 417" alt="Sonne" title="Sonne"> | ||
</map> | </map> | ||
<img border="0" src="http://www.science-at-home. | <img border="0" src="http://www.science-at-home.de/bilder/astronomie/sonnensystem/merkur.gif" width="596" height="418" usemap="#FPMap0"> | ||
<p> | <p> | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
<table border="1" cellpadding="3" cellspacing="1" style="border-collapse: collapse" bordercolor="#CCCCFE | <table border="1" cellpadding="3" cellspacing="1" style="border-collapse: collapse" bordercolor="#CCCCFE" id="AutoNumber1" bgcolor="#F7F7FF"> | ||
<tr> | <tr> | ||
<td width="10%" bgcolor="#EFEBFF" valign="top" align="left" height="19" colspan="2"> | <td width="10%" bgcolor="#EFEBFF" valign="top" align="left" height="19" colspan="2"> | ||
Zeile 159: | Zeile 159: | ||
== Zahlen und Fakten == | == Zahlen und Fakten == | ||
*Auf dem Merkur dauert der Tag länger als ein Jahr. Verantwortlich dafür ist die 2:3-Resonanz in der Umlaufbahn des Planeten. Ein Tag dauert dort 59 Erdentage, ein Jahr hingegen 88 Erdentage. Das hat zu Folge, dass sich der Sonnenaufgang zweimal beobachten lässt. In Zukunft erwartet den sonnennächsten Planeten das gleiche Schicksal wie den Mond: dann wird Merkur stets dieselbe Seite der Sonne zeigen. | *Auf dem Merkur dauert der Tag länger als ein Jahr. Verantwortlich dafür ist die 2:3-Resonanz in der Umlaufbahn des Planeten. Ein Tag dauert dort 59 Erdentage, ein Jahr hingegen 88 Erdentage. Das hat zu Folge, dass sich der [[Sonnenaufgang]] zweimal beobachten lässt. In Zukunft erwartet den sonnennächsten Planeten das gleiche Schicksal wie den Mond: dann wird Merkur stets dieselbe Seite der Sonne zeigen. | ||
*Merkur hat extrem hohe Temperaturunterschiede. Auf der sonnenabgewandten Seite fällt die Temperatur auf -175 °C, auf der sonnenzugewandten Seite klettert sie bis zu +275 °C. | *Merkur hat extrem hohe Temperaturunterschiede. Auf der sonnenabgewandten Seite fällt die Temperatur auf -175 °C, auf der sonnenzugewandten Seite klettert sie bis zu +275 °C. | ||
*Merkur ist nach [[Pluto]] der zweitkleinste Planet des Sonnensystems. Zwei Monde des Sonnensystems (Ganymed und Titan) sind größer als Merkur. | *Merkur ist nach [[Pluto]] der zweitkleinste Planet des Sonnensystems. Zwei Monde des Sonnensystems (Ganymed und Titan) sind größer als Merkur. | ||
[[Kategorie:Sonnensystem]] | [[Kategorie:Sonnensystem]] |
Aktuelle Version vom 24. Oktober 2022, 16:38 Uhr
Merkur - Planetendaten
|
|
Kleinster Abstand von der Sonne [Perihel] (Mio. km) | 46 |
Größter Abstand von der Sonne [Aphel] (Mio. km) | 70 |
Mittlerer Abstand von der Sonne (Mio. km) | 58 |
Kleinster Abstand von der Erde (Mio. km) | 80 |
Größter Abstand von der Erde (Mio. km) | 220 |
Mittlere Umlaufgeschwindigkeit (km/s) | 47,9 |
Siderische Umlaufzeit (Erdjahre) | 0,24085 |
Bahnneigung gegen die Ekliptik | 7,004° |
Äquatordurchmesser (km) | 4.875 |
Durchmesser in Erddurchmessern | 0,383 |
Volumen in Erdvolumina | 0,06 |
Abplattung | - |
Masse (kg) | 3,302*10^23 |
Masse in Erdmassen | 0,0553 |
Mittlere Dichte (g/cm³) | 5,43 |
Schwerkraft (bezogen auf die Erde) | 38% |
Entweichgeschwindigkeit (km/s) | 4,25 |
Fallbeschleunigung (cm/s²) | 370 |
Siderische Rotationsperiode | 58,65 Tage |
Neigung des Äquators gegen die Bahnebene | ~2° |
Albedo | 0,06-0,10 |
Größte scheinbare visuelle Helligkeit (mag) | -0,2 |
Größter scheinbarer Durchmesser (Bogensekunden) | 12,9'' |
Anzahl der Monde | - |
Entdeckung | Wird erstmals bei den Sumerern erwähnt |
Mythologie | Gott des Handels |
Besucht von Raumsonden | Mariner 10 (USA) |
Zahlen und Fakten
- Auf dem Merkur dauert der Tag länger als ein Jahr. Verantwortlich dafür ist die 2:3-Resonanz in der Umlaufbahn des Planeten. Ein Tag dauert dort 59 Erdentage, ein Jahr hingegen 88 Erdentage. Das hat zu Folge, dass sich der Sonnenaufgang zweimal beobachten lässt. In Zukunft erwartet den sonnennächsten Planeten das gleiche Schicksal wie den Mond: dann wird Merkur stets dieselbe Seite der Sonne zeigen.
- Merkur hat extrem hohe Temperaturunterschiede. Auf der sonnenabgewandten Seite fällt die Temperatur auf -175 °C, auf der sonnenzugewandten Seite klettert sie bis zu +275 °C.
- Merkur ist nach Pluto der zweitkleinste Planet des Sonnensystems. Zwei Monde des Sonnensystems (Ganymed und Titan) sind größer als Merkur.