Umlaufdauer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki.sah
(Die Seite wurde neu angelegt.)
 
(ads)
Zeile 1: Zeile 1:
{| style="text-align: right" border = "0" style="border-collapse: collapse" cellpadding="5" align="right"
|-
! style="text-align: left;" |
{{Adsense 200x200}}
|}
Unter der '''Umlaufdauer''' (''T'') versteht man die zeitliche Dauer eines Punktes auf einer kreisrunden Bahn, wenn er eine vollständige Umrundung zu einem Bezugspunkt vollführt hat.
Unter der '''Umlaufdauer''' (''T'') versteht man die zeitliche Dauer eines Punktes auf einer kreisrunden Bahn, wenn er eine vollständige Umrundung zu einem Bezugspunkt vollführt hat.


Zeile 22: Zeile 27:
[[Kategorie:Physik]]
[[Kategorie:Physik]]
[[Kategorie:Mechanik]]
[[Kategorie:Mechanik]]
[[Kategorie:Ad man]]

Version vom 30. Oktober 2013, 11:39 Uhr

<adsense> google_ad_client = "pub-1605738920284413"; google_ad_width = 200; google_ad_height = 200; google_ad_slot = "7780554956"; </adsense>

Unter der Umlaufdauer (T) versteht man die zeitliche Dauer eines Punktes auf einer kreisrunden Bahn, wenn er eine vollständige Umrundung zu einem Bezugspunkt vollführt hat.


T = 2π / ω
T = Umlaufdauer
ω = Kreisfrequenz


T = 2πR / v
R = Radius
v = Bahngeschwindigkeit

Siehe auch


Pfad: Home / Glossar / Physik / Umlaufdauer