Gyula: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki.sah
K (personen hervorgehoben)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{| style="width:425; font-size:90%; background:#FAFAFA;  border:1px solid #bbb; margin:0px 0px 1em 1em; border-collapse:collapse;" summary="Infobox" align="right"
{{#multimaps: 46.6374419,21.1931467}}
|-
! style="text-align: left;" |


<googlemap version="0.9" lat="46.645547" lon="21.277256" zoom="13" width="425" controls="large">
46.645665, 21.268158
</googlemap>
|-
|align=left|{{PAGENAME}} (dynamische Karte)
|}


{{Stadt in Ungarn
{{Stadt in Ungarn

Aktuelle Version vom 22. Dezember 2019, 22:50 Uhr

{{#multimaps: 46.6374419,21.1931467}}


Gyula
deutsch: Deutsch-Jula
in anderen Sprachen: rumänisch: Giula, serbisch: Ðula
Ungarn
Stadt
Land: Flagge Ungarn
Region: Dél-Alföld (Südliche Große Tiefebene)
Komitat (megye): Békés
Kleingebiet: Gyulai
Gründungsjahr: 1313
Geografie
Lage: 46° 39′ N, 21° 17′ O
Gewässer: Fluss Fekete-Körös
Zeitzone: UTC+1
Demografie
Einwohner: 32.239 (Schätzung 2007)
Fläche: 255.8 km²
Bevölkerungsdichte: 126 Einwohner je km²
Sonstiges
Städtepartnerschaften: Budrio (Italien)
Zalău, Miercurea Ciuc, Arad (Rumänien)
Bălţi (Moldawien)
Ditzingen (Deutschland)
Krumpendorf am Wörther See, Schenkenfelden (Österreich)
Droitwich Spa (England)
hier geboren: Albrecht Dürer der Ältere, deutscher Goldschmied und Vater des Malers Albrecht Dürer des Jüngeren (1427-1502)
Ferenc Erkel, ungarischer Komponist (1810-1893)




Pfad: Home / Geografie / Städte / Europa / Ungarn / Gyula