Scheidungsrate nach Ehedauer in Deutschland
Aus Wiki.sah
Die Wahrscheinlichkeit einer Scheidung in den ersten Ehejahren ist am höchsten. Zwischen dem fünften und neunten Ehejahr ist sie am allerhöchsten und flacht danach etwas ab. Aber noch zwischen dem zehnten bis zum vierzehnten Ehejahr ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Ehe in die Brüche geht, höher als in den ersten vier Ehejahren.[1]

Jahr | Ehedauer (in Jahren) | ||||
---|---|---|---|---|---|
0 - 4 | 5 - 9 | 10 - 14 | 15 - 19 | 20 - 25 | |
1990 | 67,7 | 87,7 | 53 | 36 | 29,3 |
1991 | 55,1 | 78,2 | 47,9 | 31,7 | 27,2 |
1992 | 55,6 | 78,8 | 47,8 | 30,8 | 25,6 |
1993 | 61,2 | 93,8 | 57,1 | 36,6 | 29,7 |
1994 | 62,4 | 103,4 | 61,9 | 40 | 31,3 |
1995 | 60,9 | 108,8 | 64,9 | 41,9 | 32,1 |
1996 | 60,7 | 114,8 | 69,2 | 44,5 | 33,7 |
1997 | 61 | 124,8 | 77,9 | 49,5 | 37,3 |
1998 | 61,9 | 126,9 | 81,4 | 53,1 | 39,2 |
1999 | 60,7 | 124,5 | 83,3 | 53,6 | 40,1 |
2000 | 61,5 | 126,6 | 85,7 | 55,7 | 42,7 |
2001 | 64,6 | 130,7 | 86,6 | 57,8 | 44 |
2002 | 65,7 | 138,7 | 89,5 | 61,3 | 46 |
2003 | 68,6 | 145,2 | 94,4 | 65,3 | 50,6 |
2004 | 68,5 | 142,4 | 93,2 | 67,5 | 52,1 |
2005 | 64,8 | 134,4 | 88,6 | 64,2 | 51,7 |
2006 | 60,7 | 129,9 | 82,7 | 62,2 | 49,5 |
2007 | 58,6 | 128,3 | 81,8 | 61,3 | 49,4 |
2008 | 58 | 130,7 | 85,3 | 63,6 | 52,3 |
2009 | 57 | 126,2 | 83,5 | 61,8 | 52,5 |
2010 | 66 | 124,6 | 84,2 | 61,8 | 52,5 |
2011 | 60,5 | 124,8 | 87 | 63,8 | 54,9 |
2012 | 56,4 | 118,7 | 83,9 | 61,4 | 53,4 |
2013 | 54,9 | 110,2 | 81 | 59,1 | 51,9 |
2014 | 53,3 | 110 | 80,2 | 58,8 | 51,3 |
2015 | 51,7 | 106,5 | 79,8 | 58,2 | 50,9 |
2016 | 49,6 | 105,7 | 80,1 | 58,9 | 51,2 |
2017 | 47,4 | 98,5 | 75,8 | 56,4 | 49,6 |
2018 | 45,9 | 95,3 | 74,6 | 54,9 | 47,1 |
Siehe auch
Quellennachweise
- ↑ Basiert auf Daten des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung, Lizenz: CC BY-ND 4.0