Austrittspupille: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki.sah
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (wikilink)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Als '''Austrittspupille''' wird die projizierte Fläche unmittelbar nach dem [[Okular]] bezeichnet. Im Idealfall entspricht sie der Größe der [[Pupille]], die beim menschlichen Auge nach der [[Dunkeladaptation]] altersabhängig zwischen 7 und 5 mm liegt. Durch die Austrittspupille wird physikalisch sinnvolle maximale, aber auch minimale Vergrößerung eines Fernrohrs in Abhängigkeit von seiner [[Öffnung (Teleskop)|Öffnung]] bestimmt. Die Größe der Austrittspupille wird folgendermaßen rechnerisch ermittelt:
Als '''Austrittspupille''' wird die projizierte Fläche unmittelbar nach dem [[Okular]] bezeichnet. Im Idealfall entspricht sie der Größe der [[Pupille]], die beim menschlichen [[Auge]] nach der [[Dunkeladaptation]] altersabhängig zwischen 7 und 5 mm liegt. Durch die Austrittspupille wird physikalisch sinnvolle maximale, aber auch minimale Vergrößerung eines Fernrohrs in Abhängigkeit von seiner [[Öffnung (Teleskop)|Öffnung]] bestimmt. Die Größe der Austrittspupille wird folgendermaßen rechnerisch ermittelt:





Aktuelle Version vom 16. Januar 2019, 23:39 Uhr

Als Austrittspupille wird die projizierte Fläche unmittelbar nach dem Okular bezeichnet. Im Idealfall entspricht sie der Größe der Pupille, die beim menschlichen Auge nach der Dunkeladaptation altersabhängig zwischen 7 und 5 mm liegt. Durch die Austrittspupille wird physikalisch sinnvolle maximale, aber auch minimale Vergrößerung eines Fernrohrs in Abhängigkeit von seiner Öffnung bestimmt. Die Größe der Austrittspupille wird folgendermaßen rechnerisch ermittelt:


AP = D / V


AP = Austrittspupille
D  = Teleskopöffnung
V  = Vergrößerung


Siehe auch


Pfad: Home / Glossar / Astronomie / Austrittspupille