Fremdsprachen lernen

Aus Wiki.sah
 
Bild: Benjamin Stewart, CC BY 3.0 Wikimedia Commons

Um eine Fremdsprache zu erlernen und sie im Alltag flüssig zu beherrschen, muss man ein gewisses Kontingent an Wortschatz besitzen, zumindest die Grundregeln der Grammatik beherrschen und den Klang der Sprache verstehen können. Im Durchschnitt benötigt man, je nach Vorkenntnissen und Sprachbegabung, zwischen 800 bis 1.200 Stunden, um eine Fremdsprache zu erlernen. Diese durchschnittliche Zeit kann sich verlängern oder verkürzen je nach Verwandtschaftsgrad zur Muttersprache. Eine indogermanische Sprache ist für einen Europäer leichter zu erlernen, als eine Sprache aus der asiatischen Sprachfamilie. Eine Sprache aus dem germanischen Stamm würde für einen Deutschen leichter fallen als eine romanische Sprache und umgekehrt.

Motivation

Beim Erlernen einer Fremdsprache sollte eine Motivation vorliegen. Diese Motivation wird die treibende Kraft sein, das Vorhaben von Anfang bis zum Ende durchzuziehen. Bevor man mit dem Lernen anfängt, sollte man sich die Frage stellen, wofür man diese Sprachkenntnisse braucht. Kommt man damit beruflich weiter? Lernt man die Sprache für Reisen oder um neue Menschen kennenzulernen? Vielleicht möchte jemand für eine Weile im Ausland leben und arbeiten, vielleicht hat man dort seine Liebe kennengelernt und möchte danach auswandern? Vielleicht lernt man die Sprachen einfach nur als Hobby? Die Gründe können vielfältig sein, aber es muss ein Grund vorliegen. Andernfalls lässt das Durchhaltevermögen schnell nach.

Fremdsprache lernen gestern und heute

Noch bis vor kurzem sah das Lernen in etwa so aus: Wenn man nicht das Privileg hatte, sich eine Fremdsprache im Ausland anzueignen, bestand das klassische Lernen aus Pauken von Vokabeln und Grammatik, vielleicht mit Unterstützung von Begleitmaterial wie Sprachkassetten. In der modernen digitalisierten Welt hat sich das Bild komplett gewandelt. Man kann den Lernfortschritt spielerisch mit Hilfe von Apps gestalten, die den eigenen Sprachlevel individuell anpassen, Serien und Filme über Streaming-Portale in Originalton mit frei wählbaren Untertiteln anschauen oder bei YouTube Sprachtutoren folgen oder Content zu jedem beliebigen Thema ansehen. So oft man will. Nie war das Sprachenlernen einfacher als heute.

Tipps zum Lernen einer Fremdsprache

  • Wenn man noch am Anfang ist, darf man sich nicht von der Angst überwältigen, solch einen großen Lernstoff nicht schultern zu können.
  • Eine Fremdsprache muss man regulär und kontinuierlich lernen. Erst dann kann sich das Gehirn auf die neue Kommunikationsstruktur einstellen. Lernen mit großen Zeitabschnitten zwischen einzelnen Sessions bringt sehr wenig bis gar nichts.
  • Beim Erlernen einer Sprache ist es nicht anders wie beim Training einer Sportdisziplin oder beim Erlernen eines Musikinstruments. Es muss sich ein gewisser Grad an Automatismus einstellen, sodass man bestimmte Bewegungen ausführen kann, ohne sich auf deren Ablauf zu konzentrieren. Dafür ist nochmals regelmäßiges Üben erforderlich.
  • Eine Fremdsprache, die man erlernen möchte, muss gewisse positive Assoziationen wecken. Man muss lernen, diese Sprache zu lieben -idealerweise ist diese Liebe von Anfang an da - und sich in dieser Sprache wohlfühlen.
  • Beim Vokabellernen sollte man sich die Wörter mit der Übersetzung handschriftlich aufschreiben. Zwar gibt es hilfreiche Apps zum Lernen von Vokabeln, aber zahlreiche Untersuchungen zeigen immer wieder, dass handschriftlich aufgeschriebene Notizen besser zu merken sind als getippte.
  • Am schnellsten und effektivsten lernt man die Sprache, wenn man von Menschen umgeben ist, die sie sprechen. Also, im Ausland. Wenn das nicht der Fall ist, kann man dennoch diesen Prozess intensivieren, indem man beispielsweise:
    • alle digitalen Geräte und Computerprogramme im Haushalt auf die zu lernende Sprache einstellt.
    • die Medieninhalte wie Fernsehen, Radio und Zeitung in der neuen Sprache konsumiert. Filme und Serien kann man heutzutage problemlos auf viele Sprachen umstellen. Wenn es hilfreich ist, auch mit Untertiteln. Nach Möglichkeit sollte man Originale und nicht synchron übersetzte Inhalte schauen. So kriegt man mehr Einblick in das Land und die Kultur, in der diese Sprache gesprochen wird. Auch der Satzbau und die Art zu kommunizieren ist oftmals anders als bei synchronisierten Filmen.
  • Man beherrscht eine Fremdsprache erst richtig, wenn man die Umgangssprache im Alltag versteht. Sie unterscheidet sich meist deutlich von dem, was einem im Unterricht beigebracht wurde. Um flüssiger und schneller sprechen zu können, werden Wörter oft miteinander verkettet und es wird gekürzt (im Englischen z.B. wird should have zu schoulda, would have zu woulda usw.) und auf Idiome zurückgegriffen. Die Fortgeschrittenen sollten sich deshalb auf das Verstehen der Umgangssprache konzentrieren.
  • Eine Sprache will gesprochen werden. Das heißt, regelmäßiges Üben im Sprechen ist notwendig. Das wichtigste dabei ist: Man darf keine Angst vom Sprechen haben, weil man Fehler machen kann. Aus Fehlern lernt man. Selbst das Erlernen der Muttersprache geht nicht ohne Fehler einher.