Jahr 1733
Aus Wiki.sah
Version vom 11. November 2020, 23:41 Uhr von E.T. (Diskussion | Beiträge)
18. Jahrhundert | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ereignisse nach Jahren | |||||||||||||||||
< | Navigation | > | |||||||||||||||
1701 | 1702 | 1703 | 1704 | 1705 | 1706 | 1707 | 1708 | 1709 | 1710 | ||||||||
1711 | 1712 | 1713 | 1714 | 1715 | 1716 | 1717 | 1718 | 1719 | 1720 | ||||||||
1721 | 1722 | 1723 | 1724 | 1725 | 1726 | 1727 | 1728 | 1729 | 1730 | ||||||||
1731 | 1732 | 1733 | 1734 | 1735 | 1736 | 1737 | 1738 | 1739 | 1740 | ||||||||
1741 | 1742 | 1743 | 1744 | 1745 | 1746 | 1747 | 1748 | 1749 | 1750 | ||||||||
1751 | 1752 | 1753 | 1754 | 1755 | 1756 | 1757 | 1758 | 1759 | 1760 | ||||||||
1761 | 1762 | 1763 | 1764 | 1765 | 1766 | 1767 | 1768 | 1769 | 1770 | ||||||||
1771 | 1772 | 1773 | 1774 | 1775 | 1776 | 1777 | 1778 | 1779 | 1780 | ||||||||
1781 | 1782 | 1783 | 1784 | 1785 | 1786 | 1787 | 1788 | 1789 | 1790 | ||||||||
1791 | 1792 | 1793 | 1794 | 1795 | 1796 | 1797 | 1798 | 1799 | 1800 | ||||||||
|
Inhaltsverzeichnis
Personen
Geboren
- Benjamin Lincoln, General im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
- Adam Naruszewicz, polnischer Dichter und Historiograph
- Johann Friedrich Hennert, deutscher Mathematiker und Astronom
Gestorben
- August der Starke, Kurfürst und Herzog von Sachsen sowie König von Polen-Litauen
- Sarah Malcolm, irische Raubmörderin (hingerichtet)
- Jean-Baptiste Moreau, französischer Komponist
Konflikte
- Polnischer Thronfolgekrieg: (1733-1738).
- Der aus dem französischen Exil zurückgekehrte Stanislaus I. Leszczyński wird zum polnischen König gewählt.
Weitere Ereignisse
Ein Brunnen in Rom (Fontana delle Api) aus dem Jahr 1733 mit einer Inschrift in römischen Zahlen MDCCXXXIII auf der Tafel darüber.
Wissenschaft und Forschung
- Die Dänen Martin Spangberg und Vitus Bering brechen zu ihrer Zweiten Kamtschatkaexpedition auf. Sie erforschen und vermessen im Auftrag des Russischen Reiches die Seewege nach Nordamerika und Japan.
- Der englische Mathematiker Chester Moor Hall berechnet und baut die erste achromatische Linse.
Katastrophen
- Bei einem Hurrikan versinken vier spanische Kriegsschiffe und 17 oder 18 Handelsschiffe vor Florida Keys. Der Untergang der spanischen Silberflotte zählt zu den schwersten Schiffsunglücke des 18. Jahrhunderts.