Jahr 335
Aus Wiki.sah
Version vom 25. Dezember 2008, 18:25 Uhr von E.T. (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
4. Jahrhundert | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ereignisse nach Jahren | |||||||||||||||||
< | Navigation | > | |||||||||||||||
301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | ||||||||
311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | ||||||||
321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | ||||||||
331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | ||||||||
341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | ||||||||
351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | ||||||||
361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | ||||||||
371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | ||||||||
381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | ||||||||
391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | ||||||||
|
Inhaltsverzeichnis
Personen
Geboren
- Gregor von Nyssa, Bischof und Kirchenlehrer
- Magnus Maximus, römischer Gegenkaiser
- Rufinus, oströmischer Feldherr und Staatsmann
- Theon von Alexandria, griechischer Astronom, Mathematiker und letzter Leiter der Bibliothek von Alexandria
Gestorben
- 31. Dezember: Silvester I., Bischof von Rom und Namensgeber des letzten Tages im Jahr.
Konflikte
Weitere Ereignisse
- Auf der Synode von Tyros werden die Bischöfe Athanasius von Alexandria und Marcellus von Ancyra abgesetzt.
- Fertigstellung der Grabeskirche in Jerusalem. Die Kirche entstand an dem Ort, wo Jesus von Nazareth gekreuzigt wurde.
Konstantinopel
Regierender Kaiser: Flavius Valerius Constantinus
- Hannibalianus, als Sohn des Flavius Dalmatius, des Halbbruders Konstantins, wird die Verantwortung für den Ostteil des Römischen Reiches übertragen. Ihm wird der Titel rex regum (König der Könige) verliehen.
Pfad: Home / Geschichte / Timeline / Altertum / 4. Jahrhundert / Jahr 335