Molybdän

Aus Wiki.sah
Version vom 28. März 2006, 10:16 Uhr von E.T. (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Allgemein

1871 in Uppsala (Schweden), von P.J. Hjelm entdeckt

chem. Zeichen Mo
internat. Name/IUPAC Molybdenum (griech.-lat.)
dt. Name Molybdän

Atomische Eigenschaften

Ordnungszahl 42
relative Atommasse 95,94
Atomradius (Goldschmidt) 0,140 nm
angegebene Valenz 2, 3, 4, 5, 6
Elektronenstruktur Kr 4d5 5s1
Kristalstruktur -2 entlang der Achse
Photonelektrische Austrittsarbeit 4,2 eV
Thermischer Neutronenabsobtionsquerschnitt 2,65 Barns

Physikalische Eigenschaften

Dichte 10,22 g/cm3
Schmelzpunkt 2617 °C
Siedepunkt 4612 °C

Mechanische Eigenschaften

Zugfestigkeit (weich) 485-550 MPa
Zugfestigkeit (hart polykristallin) 620-690 MPa
Streckgrenze (weich) 415-450 MPa
Streckgrenze (hart polykristallin) 550 MPa
Härte (weich) 200 HV
Härte (hart polykristallin) 250 HV
E-Modul im Zugversuch (hart polykristallin) 324,8 GPa
Kompressionsmodul (hart polykristallin) 261,2 GPa
Poissonsche Konstante (hart polykristallin) 0,293

Elektrische Eigenschafen

elektrischer Widerstand bei 20°C 5,7 μΩcm
Temperaturkoeffizient von 0-100°C 0,00435 K-1
Supraleitfähigkeit kritische Temperatur 0,915 K
Therm. EMK gegenüber Pt (kalt 0°C, warm 100°C) +1,45 mV

Thermische Eigenschaften

latente Schmelzwärme 290 J g-1
latente Verdampfungswärme 6153 J g-1
linearer Wärmeausdehnungskoeffizient von 0-100°C 5,1 x10-6 K-1
Spezifische Wärme bei 25°C 251 J K-1 kg-1
Wärmeleitfähigkeit von 0-100°C 138 W m-1 K-1



Pfad: Home / Chemie / Periodensystem