Sphinx (Ägyptische Mythologie): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki.sah
(Die Seite wurde neu angelegt.)
 
K (Bild / Mehrdeutigkeit)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Mehrdeutig|die Sphinx bei den Griechen|[[Sphinx (Griechische Mythologie)]]}}
[[Bild:Sphinx.jpg|thumb|240px|Sphinx-Statue in [[Ägypten]]]]
Große Steinbilder, gewöhnlich aus [[Granit]] oder [[Porphyr]], auch Kalkstein, in der Löwengestalt mit Menschenkopf, auf Postament liegend, die Vorderbeine vorwärts gestreckt, die Hinterbeine untergeschlagen. Diese phantastischen Gebilde stammen aus dem [[Orient]]: aus [[Assyrien]] und insbesondere aus [[Ägypten (Geschichte)|Ägypten]]. Hier standen sie meist am Eingang des Tempels, aber auch einzeln. Die ägyptischen Sphinxbilder sind immer männlichen Geschlechts und dienen meist zur Darstellung eines Königs, weshalb sie die Uräusschlange vor der Stirn tragen. Die größte ist die Sphinx bei den Pyramiden von Gizeh, aus dem Felsen gehauen, 55 m lang, an die 20 m hoch, aus der ältesten Zeit der ägyptischen Geschichte vor [[Cheops]] stammend.
Große Steinbilder, gewöhnlich aus [[Granit]] oder [[Porphyr]], auch Kalkstein, in der Löwengestalt mit Menschenkopf, auf Postament liegend, die Vorderbeine vorwärts gestreckt, die Hinterbeine untergeschlagen. Diese phantastischen Gebilde stammen aus dem [[Orient]]: aus [[Assyrien]] und insbesondere aus [[Ägypten (Geschichte)|Ägypten]]. Hier standen sie meist am Eingang des Tempels, aber auch einzeln. Die ägyptischen Sphinxbilder sind immer männlichen Geschlechts und dienen meist zur Darstellung eines Königs, weshalb sie die Uräusschlange vor der Stirn tragen. Die größte ist die Sphinx bei den Pyramiden von Gizeh, aus dem Felsen gehauen, 55 m lang, an die 20 m hoch, aus der ältesten Zeit der ägyptischen Geschichte vor [[Cheops]] stammend.


{{Meyers Konversationslexikon|http://susi.e-technik.uni-ulm.de:8080/Meyers2/seite/werk/meyers/band/15/seite/0135/meyers_b15_s0135.html#Sphinx|Sphinx}}
{{Meyers Konversationslexikon|http://susi.e-technik.uni-ulm.de:8080/Meyers2/seite/werk/meyers/band/15/seite/0135/meyers_b15_s0135.html#Sphinx|Sphinx}}

Aktuelle Version vom 4. April 2007, 21:27 Uhr

mehrdeutig.gif Dieser Artikel ist mehrdeutig. Für die Sphinx bei den Griechen siehe Sphinx (Griechische Mythologie).

Sphinx-Statue in Ägypten

Große Steinbilder, gewöhnlich aus Granit oder Porphyr, auch Kalkstein, in der Löwengestalt mit Menschenkopf, auf Postament liegend, die Vorderbeine vorwärts gestreckt, die Hinterbeine untergeschlagen. Diese phantastischen Gebilde stammen aus dem Orient: aus Assyrien und insbesondere aus Ägypten. Hier standen sie meist am Eingang des Tempels, aber auch einzeln. Die ägyptischen Sphinxbilder sind immer männlichen Geschlechts und dienen meist zur Darstellung eines Königs, weshalb sie die Uräusschlange vor der Stirn tragen. Die größte ist die Sphinx bei den Pyramiden von Gizeh, aus dem Felsen gehauen, 55 m lang, an die 20 m hoch, aus der ältesten Zeit der ägyptischen Geschichte vor Cheops stammend.





Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Sphinx aus dem Meyers Konversations-Lexikon aus dem Jahr 1889. Beachtet bitte, dass diese Information aus dem Ende des 19. Jahrhunderts stammt. Sie könnte inzwischen veraltet sein.


Pfad: Home / Geschichte / Listen / griechische Götter