Kędzierzyn-Koźle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki.sah
(Die Seite wurde neu angelegt.)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{| style="width:425; font-size:90%; background:#FAFAFA; border:1px solid #bbb; margin:0px 0px 1em 1em; border-collapse:collapse;" summary="Infobox" align="right"
{{#multimaps: 50.3296245,18.159837}}
|-
! style="text-align: left;" |


<googlemap version="0.9" lat="50.347377" lon="18.228292" zoom="14" width="425" controls="large">
50.347816, 18.228292
</googlemap>
|-
|align=left|{{PAGENAME}} (dynamische Karte)
|}


{{Stadt in Polen
{{Stadt in Polen

Aktuelle Version vom 23. Dezember 2019, 15:49 Uhr

{{#multimaps: 50.3296245,18.159837}}


Kędzierzyn-Koźle
Deutsch: Kandrzin-Cosel
in anderen Sprachen: tschechisch: Kandřín-Kozlí
Polen
Stadt
Land: Flagge Polen
Woiwodschaft: Oppeln
Landkreis: Kędzierzyn-Koźle
Gründungsjahr: 1104 (Koźle)
1283 (Kędzierzyn)
Stadtrecht seit: 1281 (Koźle)
1951 (Kędzierzyn)
Geografie
Lage: 50° 21′ N, 18° 13′ O
Höhe: 180 m über NN
Gewässer: Mündung der Klodnitz in die Oder
Gleiwitzer Kanal
Zeitzone: UTC+1
Demografie
Einwohner: 65.028 (2008)
Fläche: 123.42 km²
Bevölkerungsdichte: 527 Einwohner je km²
Sonstiges
Städtepartnerschaften: Héricourt, Grand-Charmont (Frankreich)
Jonava (Litauen)
Kalusch, Smila (Ukraine)
Přerov (Tschechien)




Pfad: Home / Geografie / Städte / Europa / Polen / Kędzierzyn-Koźle