Warning: include(/is/htdocs/wp1039030_FXD15TDAZF/www/nav/header.shtml): Failed to open stream: No such file or directory in /home/www/science-at-home.de/news/wissenschaft/wissenschaft_9.php on line 25

Warning: include(/is/htdocs/wp1039030_FXD15TDAZF/www/nav/header.shtml): Failed to open stream: No such file or directory in /home/www/science-at-home.de/news/wissenschaft/wissenschaft_9.php on line 25

Warning: include(): Failed opening '/is/htdocs/wp1039030_FXD15TDAZF/www/nav/header.shtml' for inclusion (include_path='.:/usr/share/php') in /home/www/science-at-home.de/news/wissenschaft/wissenschaft_9.php on line 25


Warning: include(/is/htdocs/wp1039030_FXD15TDAZF/www/nav/direction/wissenschaft_news.php): Failed to open stream: No such file or directory in /home/www/science-at-home.de/news/wissenschaft/wissenschaft_9.php on line 31

Warning: include(/is/htdocs/wp1039030_FXD15TDAZF/www/nav/direction/wissenschaft_news.php): Failed to open stream: No such file or directory in /home/www/science-at-home.de/news/wissenschaft/wissenschaft_9.php on line 31

Warning: include(): Failed opening '/is/htdocs/wp1039030_FXD15TDAZF/www/nav/direction/wissenschaft_news.php' for inclusion (include_path='.:/usr/share/php') in /home/www/science-at-home.de/news/wissenschaft/wissenschaft_9.php on line 31


Warning: include(/is/htdocs/wp1039030_FXD15TDAZF/www/nav/template_wissenschaft_left.php): Failed to open stream: No such file or directory in /home/www/science-at-home.de/news/wissenschaft/wissenschaft_9.php on line 36

Warning: include(/is/htdocs/wp1039030_FXD15TDAZF/www/nav/template_wissenschaft_left.php): Failed to open stream: No such file or directory in /home/www/science-at-home.de/news/wissenschaft/wissenschaft_9.php on line 36

Warning: include(): Failed opening '/is/htdocs/wp1039030_FXD15TDAZF/www/nav/template_wissenschaft_left.php' for inclusion (include_path='.:/usr/share/php') in /home/www/science-at-home.de/news/wissenschaft/wissenschaft_9.php on line 36
 :: Wissenschaft und Forschung ::
182 News 


Warum Nervenzellen schneller arbeiten als die Theorie erlaubt
20.04.2006 | 21:11 Uhr

Warum Nervenzellen schneller arbeiten als die Theorie erlaubt
Bekanntlich kommunizieren Nervenzellen untereinander, indem sie kurze elektrische Impulse aussenden und empfangen. Seit einiger Zeit ist klar geworden, dass die meisten dieser Signale im lebenden Gehirn unbeantwortet bleiben. In jeder Sekunde empfängt eine typische »mehr...


 
Ultrascharfes Lichtmikroskop entschlüsselt grundlegende Mechanismen der Nervenkommunikation
19.04.2006 | 17:01 Uhr

Ultrascharfes Lichtmikroskop entschlüsselt grundlegende Mechanismen der NervenkommunikationEin neues Fenster in die biologische Nanowelt haben Forscher des Göttinger Max-Planck-Instituts für biophysikalische Chemie aufgestoßen: Mit Hilfe der am selben Institut neu entwickelten STED-Mikroskopie (Stimulated Emission Depletion) konnten die Forscher jetzt erstmals Proteine in einzelnen synaptischen Vesikeln abbilden und klären, wie die an der »mehr...


 
Leberschaden: Schnell und einfach aufgespürt
18.04.2006 | 11:20 Uhr

Leberschaden: Schnell und einfach aufgespürtAn der Medizinischen Klinik I des Bonner Universitätsklinikums steht jetzt ein neues Gerät, der sogenannte "Fibroscan", zur Verfügung. Das neuartige Verfahren kann Leberschäden schnell und vollkommen gefahrlos bestimmen. Momentan setzen Bonner Ärzte das Gerät ein, um Lebervernarbung besser zu erfassen. »mehr...


 
Molekulare Wirkungsweise eines Naturgiftes entschlüsselt
13.04.2006 | 15:03 Uhr

Molekulare Wirkungsweise eines Naturgiftes entschlüsseltBisse und Stiche von Schlangen, Spinnen und Skorpionen sind oft tödlich. Dabei werden im Körper des Opfers Giftstoffe freigesetzt, die dann an Ionenkanäle in der Zellmembran binden. Was genau dabei passiert, haben jetzt Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für biophysikalische Chemie zusammen mit deutschen und französischen Kollegen aufgedeckt. Mit einer Kombination aus magnetischer Resonanzspektroskopie (Festkörper-NMR) mit speziellen Protein-Syntheseverfahren konnten sie »mehr...


 
Glückshormon Serotonin hält die Leber gesund
12.04.2006 | 23:10 Uhr

Glückshormon Serotonin hält die Leber gesundDas Hormon Serotonin hat vielfältige Aufgaben im Organismus - es überträgt Signale im Gehirn und ist an der Regulation des Blutdruckes beteiligt. Wird ein Blutgefäß verletzt, setzen die Blutplättchen Serotonin frei, um die Blutgerinnung zu unterstützen. Ein interdisziplinäres Team von Chirurgen und Pathologen aus Zürich und Straßburg konnte zusammen mit Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für molekulare Genetik und »mehr...


 
Koordiniertes Herzklopfen
10.04.2006 | 17:46 Uhr

Koordiniertes HerzklopfenViele Zellen können mit ihren Nachbarn kommunizieren, indem sie über Röhren in ihrer Hülle Signalmoleküle austauschen. In der Regel geht das ziemlich flott. Im Herzen sorgen solche "schnellen" Röhren beispielsweise dafür, dass sich die Muskelzellen fast zeitgleich zusammenziehen. Doch zumindest im Mäuseherzen gibt es auch Röhren, die »mehr...


 
Gefesselte Elektronen
30.03.2006 | 09:30 Uhr

Gefesselte ElektronenWenn Saudi-Arabien Fußballweltmeister wird, ist das eine Sensation. Für noch mehr Aufregung aber könnte in dem Turnier eine schlichte Flanke, sagen wir von Michael Ballack, sorgen - wenn der Ball einige Zentimeter von seiner Fussspitze entfernt in der Luft hängen bliebe, heftig auf und ab zitterte, und erst nach einem weiteren Tritt über den Platz fegte. In der Quantenwelt ist so etwas möglich: »mehr...


 
Lohnunterschiede zwischen den Geschlechtern: Frauen wählen Fixgehalt, Männer - Bezahlung nach Leistung
21.03.2006 | 16:18 Uhr

Dass Frauen im Durchschnitt weniger verdienen als Männer, ist nicht unbedingt Ausdruck von Diskriminierung: Vor die Wahl zwischen Fixgehalt und leistungsabhängiger Bezahlung gestellt, entscheiden sie sich weit häufiger als Männer für die feste Entlohnung, auch wenn sie ansonsten mehr verdienen könnten. Das zeigt eine Studie des Instituts zur Zukunft der Arbeit und der Universität Bonn. »mehr...


 
Brachte Dunkle Materie die ersten Sterne zum Leuchten?
19.03.2006 | 20:36 Uhr

Brachte Dunkle Materie die ersten Sterne zum Leuchten?Dunkle Materie könnte zur Entstehung von Sternen bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt in der Geschichte des Universums geführt haben. Voraussetzung dafür ist, dass diese Dunkle Materie aus 'sterilen' Neutrinos aufgebaut ist. Peter Biermann, Max-Planck-Institut für Radioastronomie, und Alexander Kusenko, University of California at Los Angeles, USA, zeigen in einer aktuellen Veröffentlichung in der »mehr...


 
Salmonella in flagranti
17.03.2006 | 09:53 Uhr

Neue Angriffspunkte für die Entwicklung dringend benötigter Antibiotika gegen Krankheitserreger haben Wissenschaftler der Max-Planck-Institute für Infektionsbiologie und Biochemie zusammen mit Kollegen der Medizinischen Hochschule Hannover entdeckt. Doch ihre Befunde zeigen auch, dass es wesentlich weniger Angriffspunkte für die Herstellung neuer Antibiotika gibt als bisher erwartet. Diese Forschungsergebnisse »mehr...


 


Warning: include(/is/htdocs/wp1039030_FXD15TDAZF/www/nav/template_wissenschaft_right.php): Failed to open stream: No such file or directory in /home/www/science-at-home.de/news/wissenschaft/wissenschaft_9.php on line 911

Warning: include(/is/htdocs/wp1039030_FXD15TDAZF/www/nav/template_wissenschaft_right.php): Failed to open stream: No such file or directory in /home/www/science-at-home.de/news/wissenschaft/wissenschaft_9.php on line 911

Warning: include(): Failed opening '/is/htdocs/wp1039030_FXD15TDAZF/www/nav/template_wissenschaft_right.php' for inclusion (include_path='.:/usr/share/php') in /home/www/science-at-home.de/news/wissenschaft/wissenschaft_9.php on line 911
 

Warning: include(/is/htdocs/wp1039030_FXD15TDAZF/www/nav/footer.shtml): Failed to open stream: No such file or directory in /home/www/science-at-home.de/news/wissenschaft/wissenschaft_9.php on line 919

Warning: include(/is/htdocs/wp1039030_FXD15TDAZF/www/nav/footer.shtml): Failed to open stream: No such file or directory in /home/www/science-at-home.de/news/wissenschaft/wissenschaft_9.php on line 919

Warning: include(): Failed opening '/is/htdocs/wp1039030_FXD15TDAZF/www/nav/footer.shtml' for inclusion (include_path='.:/usr/share/php') in /home/www/science-at-home.de/news/wissenschaft/wissenschaft_9.php on line 919