Zalaegerszeg: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wiki.sah
E.T. (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.) |
E.T. (Diskussion | Beiträge) K (personen hervorgehoben) |
||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
|Städtepartnerschaften = [[Cherson]] ([[Ukraine]])<br>[[Dobritsch]] ([[Bulgarien]])<br>[[Gorizia]] ([[Italien]])<br>[[Klagenfurt am Wörthersee]] ([[Österreich]])<br>[[Krosno]] ([[Polen]])<br>[[Kusel]], [[Marl]] ([[Deutschland]])<br>[[Lendava]] ([[Slowenien]])<br>[[Târgu Mureş]] ([[Rumänien]])<br>[[Surgut]] ([[Russland]])<br>[[Varaždin]] ([[Kroatien]])<br>[[Varkaus]] ([[Finnland]])<br>[[Zenica]] ([[Bosnien und Herzegowina]]) | |Städtepartnerschaften = [[Cherson]] ([[Ukraine]])<br>[[Dobritsch]] ([[Bulgarien]])<br>[[Gorizia]] ([[Italien]])<br>[[Klagenfurt am Wörthersee]] ([[Österreich]])<br>[[Krosno]] ([[Polen]])<br>[[Kusel]], [[Marl]] ([[Deutschland]])<br>[[Lendava]] ([[Slowenien]])<br>[[Târgu Mureş]] ([[Rumänien]])<br>[[Surgut]] ([[Russland]])<br>[[Varaždin]] ([[Kroatien]])<br>[[Varkaus]] ([[Finnland]])<br>[[Zenica]] ([[Bosnien und Herzegowina]]) | ||
|Sehenswürdigkeiten = - die alte Synagoge<br>- Magdalenenkirche | |Sehenswürdigkeiten = - die alte Synagoge<br>- Magdalenenkirche | ||
|Bekannte Personen = David Schwarz, kroatisch-ungarischer Erfinder (1850-1897)<br>Lajos Vajda, ungarischer Maler (1908-1941) | |Bekannte Personen = '''David Schwarz''', kroatisch-ungarischer Erfinder (1850-1897)<br>'''Lajos Vajda''', ungarischer Maler (1908-1941) | ||
|Bemerkungen = | |Bemerkungen = | ||
}} | }} |
Version vom 16. Juni 2010, 16:53 Uhr
<googlemap version="0.9" lat="46.844798" lon="16.847352" type="satellite" zoom="17" width="425" controls="large"> </googlemap> |
---|
Zalaegerszeg (dynamische Karte) |
Zalaegerszeg | |
deutsch: | Egersee |
in anderen Sprachen: | slowenisch: Jageršek |
vorher: | Egerscug, Egerszeg |
![]() | |
Stadt | |
Land: | ![]() |
Region: | Nyugat-Dunántúl (Westtransdanubien) |
Komitat (megye): | Zala |
Kleingebiet: | Zalaegerszegi |
Gründungsjahr: | 1247 (erstmals urkundlich erwähnt) |
Stadtrecht seit: | 1421 (Marktrecht) |
Geografie | |
Lage: | 46° 50′ N, 16° 51′ O |
Gewässer: | Fluss Zala |
Zeitzone: | UTC+1 |
Demografie | |
Einwohner: | 61.898 (Schätzung 2007) |
Fläche: | 100 km² |
Bevölkerungsdichte: | 619 Einwohner je km² |
Sonstiges | |
Städtepartnerschaften: | Cherson (Ukraine) Dobritsch (Bulgarien) Gorizia (Italien) Klagenfurt am Wörthersee (Österreich) Krosno (Polen) Kusel, Marl (Deutschland) Lendava (Slowenien) Târgu Mureş (Rumänien) Surgut (Russland) Varaždin (Kroatien) Varkaus (Finnland) Zenica (Bosnien und Herzegowina) |
Sehenswürdigkeiten: | - die alte Synagoge - Magdalenenkirche |
hier geboren: | David Schwarz, kroatisch-ungarischer Erfinder (1850-1897) Lajos Vajda, ungarischer Maler (1908-1941) |
Pfad: Home / Geografie / Städte / Europa / Ungarn / Zalaegerszeg