Pumpenleistung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wiki.sah
E.T. (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.) |
E.T. (Diskussion | Beiträge) (ads) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| style="text-align: right" border = "0" style="border-collapse: collapse" cellpadding="5" align="right" | |||
|- | |||
! style="text-align: left;" | | |||
{{Adsense 300x250}} | |||
|} | |||
== Leistungsbedarf == | == Leistungsbedarf == | ||
Zeile 25: | Zeile 30: | ||
[[Kategorie:Formeln]] | [[Kategorie:Formeln]] | ||
[[Kategorie:Haustechnik]] | [[Kategorie:Haustechnik]] | ||
[[Kategorie:Ad man]] |
Version vom 30. Oktober 2013, 09:19 Uhr
|
---|
Leistungsbedarf
PW = (![]() |
PW = (m · g · H) / ηges |
PW = Leistung an der Welle (W)= Volumenstrom (m³/s) m = Massenstrom (kg/s) Δp = Gesamtdruckverlust (Pa) g = Fallbeschleunigung (g = 9,81 m/s²) H = Förderhöhe der Pumpe ηges = Gesamtwirkungsgrad
Leistung des Pumpenmotors
PM = PW / ηM |
PM = Leistung des Motors (W) PW = Wellenleistung (W) ηM = Motorwirkungsgrad