Warning: include(/is/htdocs/wp1039030_FXD15TDAZF/www/nav/header.shtml): Failed to open stream: No such file or directory in /home/www/science-at-home.de/news/raumfahrt/raumfahrt_3.php on line 25

Warning: include(/is/htdocs/wp1039030_FXD15TDAZF/www/nav/header.shtml): Failed to open stream: No such file or directory in /home/www/science-at-home.de/news/raumfahrt/raumfahrt_3.php on line 25

Warning: include(): Failed opening '/is/htdocs/wp1039030_FXD15TDAZF/www/nav/header.shtml' for inclusion (include_path='.:/usr/share/php') in /home/www/science-at-home.de/news/raumfahrt/raumfahrt_3.php on line 25


Warning: include(/is/htdocs/wp1039030_FXD15TDAZF/www/nav/direction/raumfahrt_news.php): Failed to open stream: No such file or directory in /home/www/science-at-home.de/news/raumfahrt/raumfahrt_3.php on line 31

Warning: include(/is/htdocs/wp1039030_FXD15TDAZF/www/nav/direction/raumfahrt_news.php): Failed to open stream: No such file or directory in /home/www/science-at-home.de/news/raumfahrt/raumfahrt_3.php on line 31

Warning: include(): Failed opening '/is/htdocs/wp1039030_FXD15TDAZF/www/nav/direction/raumfahrt_news.php' for inclusion (include_path='.:/usr/share/php') in /home/www/science-at-home.de/news/raumfahrt/raumfahrt_3.php on line 31


Warning: include(/is/htdocs/wp1039030_FXD15TDAZF/www/nav/template_astronomie_left.php): Failed to open stream: No such file or directory in /home/www/science-at-home.de/news/raumfahrt/raumfahrt_3.php on line 36

Warning: include(/is/htdocs/wp1039030_FXD15TDAZF/www/nav/template_astronomie_left.php): Failed to open stream: No such file or directory in /home/www/science-at-home.de/news/raumfahrt/raumfahrt_3.php on line 36

Warning: include(): Failed opening '/is/htdocs/wp1039030_FXD15TDAZF/www/nav/template_astronomie_left.php' for inclusion (include_path='.:/usr/share/php') in /home/www/science-at-home.de/news/raumfahrt/raumfahrt_3.php on line 36
 :: Astronomie und Raumfahrt ::
237 News 

Rosetta auf Tuchfühlung mit Mars
20.02.2007 | 12:36 Uhr

Rosetta auf Tuchfühlung mit MarsDieser kritische, nahe Vorbeiflug am Roten Planeten ist notwendig, um dessen Schwerkraft zur Änderung der Geschwindigkeit und Richtung der Sonde zu nutzen. Nach ihrer Begegnung mit dem Mars wird Rosetta ihr nächstes Ziel anvisieren - die Erde! In der Tat wird die Sonde am 13. November ein zweites Mal an unserem Heimatplaneten vorbeifliegen; das erste Vorbeischwungmanöver an der Erde hatte am 4. März 2005 stattgefunden. »mehr...

Die Kartographen greifen zum Roten Planeten
19.02.2007 | 10:53 Uhr

Die Kartographen greifen zum Roten PlanetenHochauflösende Bilder und 3D-Modelle vom Mars faszinieren nicht nur die Öffentlichkeit, sondern ermöglichen der Wissenschaft einen detaillierten Blick auf die Oberfläche. Aktuelle Kartenprodukte vom Roten Planeten erstellen Wissenschaftler um Prof. Dr. Jörg Albertz und Dipl.-Ing. Stephan Gehrke vom Institut für Geodäsie und Geoinformationstechnik der TU Berlin in Kooperation mit dem DLR-Institut für Planetenforschung in Berlin-Adlershof. "Kürzlich haben wir mehrere Kartenblätter der Iani Chaos Region, einer langgezogenen Senke auf dem Mars, »mehr...

ESA-Astronaut Léopold Eyharts für Columbus-Mission zur ISS ausgewählt
13.02.2007 | 10:18 Uhr

ESA-Astronaut Léopold Eyharts für Columbus-Mission zur ISS ausgewähltLéopold Eyharts wird als Mannschaftsmitglied der ISS-Expedition 16 mit dem Raumtransporterflug STS-122 („Discovery“) zur Raumstation fliegen und ca. zwei Monate später zusammen mit der Mannschaft der Shuttle-Mission STS-123 („Endeavour“) wieder auf die Erde zurückkehren. Seinen Weg zur ISS wird Eyharts in Begleitung von fünf NASA-Mannschaftskollegen und dem deutschen ESA-Astronauten Hans Schlegel zurücklegen, der bereits im vergangenen Juli für die Raumtransportermission STS-122 benannt wurde. »mehr...

Supernovae als kosmische Leuchttürme
12.02.2007 | 15:27 Uhr

Supernovae als kosmische LeuchttürmeWie kosmische Leuchtfeuer stehen Supernovae am Himmel. Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Astrophysik und dem Nationalen Astronomischen Institut Italiens haben nun einen Weg gefunden, um Entfernungen im All mit den kosmischen Leuchtfeuern künftig genauer zu messen. Die Forscher konnten zeigen, dass alle Supernovae eines bestimmten Typs mit der gleichen Masse und der gleichen Energie explodieren - die Leuchtstärke hängt nur davon ab, wie viel Nickel die Supernova enthält. Mit diesem Wissen können die Forscher die Helligkeit »mehr...

Das Gerüst des Universums
16.01.2007 | 09:44 Uhr

Das Gerüst des UniversumsDunkle Materie gibt dem Universum seine Struktur. Ein internationales Wissenschaftlerteam hat nun eine dreidimensionale Karte dieses unsichtbaren Gerüsts erstellt, um das sich die gewöhnliche sichtbare Materie anordnet. Die Karte zeigt in einem Ausschnitt des Universums sowohl die Verteilung dunkler als auch gewöhnlicher, baryonischer Materie. Dieser Ausschnitt umfasst 500 000 Galaxien und ist der bislang größte, den Astrophysiker auf diese Weise kartografiert haben. An der Karte der normalen Materie hat auch das Max-Planck-Institut für »mehr...

Merkur: Weiche Schale schirmt harten Kern ab
11.01.2007 | 16:51 Uhr

Merkur: Weiche Schale schirmt harten Kern abEin rätselhafter Planet beugt sich der Theorie: Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung in Katlenburg-Lindau erklären, warum Merkurs Magnetfeld viel geringer ist, als gängige Theorien voraussagen. Die Forscher nehmen in ihrem neuen Modell an, dass äußere Schichten des flüssigen Eisenkerns, die nicht an den Strömungen in größeren Tiefen teilnehmen, das Magnetfeld abschirmen. Mit diesen Annahmen lässt sich auch Merkurs Magnetfeld theoretisch erfassen. »mehr...

Kosmisches Feuer und Eis
10.01.2007 | 16:47 Uhr

Kosmisches Feuer und EisDie 1999 gestartete Raumsonde "Stardust" ist nach einer Reise über mehr als vier Milliarden Kilometer durch unser Sonnensystem im Januar letzten Jahres erfolgreich auf die Erde zurückgekehrt. Ziel der Mission war der Komet Wild 2, wobei Hunderttausende von Staubpartikeln eingesammelt werden konnten. Die vorläufigen Untersuchungen dieser Proben zeigen, dass die Bildung unseres Sonnensystems vor etwa 4,6 Milliarden Jahren mit einer großskaligen Mischung von Materie einherging: »mehr...

UKW-Strahlung macht Dunkle Materie sichtbar
08.01.2007 | 11:15 Uhr

UKW-Strahlung macht Dunkle Materie sichtbarGalaxien machen nur einen kleinen Teil der Masse im Universum aus, der große Rest besteht aus einer fremdartigen Materie, die sich bisher hartnäckig jeder direkten Beobachtung entzieht. Nun haben Forscher am Max-Planck-Institut für Astrophysik errechnet, dass ein sehr großes Radioteleskop ein äußerst detailliertes Bild der kosmischen Verteilung dieser unsichtbaren Dunklen Materie erstellen könnte. Es wäre erheblich höher aufgelöst als die besten mit optischen Teleskopen gewonnenen Aufnahmen. Diese neue Erkenntnis soll ermutigen, größere UKW-Teleskope zu bauen. Denn solche Bilder »mehr...

Schwedischer ESA-Astronaut Christer Fuglesang erreicht die Umlaufbahn
11.12.2006 | 11:29 Uhr

Schwedischer ESA-Astronaut Christer Fuglesang erreicht die UmlaufbahnDer Flug STS-116 startete am 9. Dezember um 20.47 Uhr Ortszeit (02.47 Uhr MEZ, 10. Dezember) vom Kennedy Space Center der NASA in Cape Canaveral, Florida. Dies war der erste Nachtstart seit der Wiederaufnahme der Flüge des Raumtransporters. Nach einer achtminütigen Antriebsphase wurde die „Discovery“ erfolgreich in die erdnahe Umlaufbahn eingebracht. An Bord des Orbiters befindet sich eine siebenköpfige Mannschaft, zu der auch der ESA-Astronaut Christer Fuglesang gehört. »mehr...

Erster schwedischer ESA-Astronaut fliegt zur ISS
04.12.2006 | 14:16 Uhr

Erster schwedischer ESA-Astronaut fliegt zur ISSDer ESA-Astronaut Christer Fuglesang wird als erster schwedischer und erster skandinavischer Astronaut ins All fliegen. In der Nacht vom 7. auf den 8. Dezember wird er als Missionsspezialist zusammen mit sechs Mannschaftskollegen mit der Raumtransportermission STS-116 zur Internationalen Raumstation aufbrechen, um ein neues Gerüstsegment der integrierten Gitterstruktur der ISS zu montieren und die neue Stromversorgung und Temperaturregelung, die über die neuen Solarzellenpaneele und Radiatoren erfolgt, in Betrieb zu nehmen. »mehr...

Link:  Celsius-Missionswebseite

...zurück

[ARCHIV]



Warning: include(/is/htdocs/wp1039030_FXD15TDAZF/www/nav/template_astronomie_right.php): Failed to open stream: No such file or directory in /home/www/science-at-home.de/news/raumfahrt/raumfahrt_3.php on line 857

Warning: include(/is/htdocs/wp1039030_FXD15TDAZF/www/nav/template_astronomie_right.php): Failed to open stream: No such file or directory in /home/www/science-at-home.de/news/raumfahrt/raumfahrt_3.php on line 857

Warning: include(): Failed opening '/is/htdocs/wp1039030_FXD15TDAZF/www/nav/template_astronomie_right.php' for inclusion (include_path='.:/usr/share/php') in /home/www/science-at-home.de/news/raumfahrt/raumfahrt_3.php on line 857
 

Warning: include(/is/htdocs/wp1039030_FXD15TDAZF/www/nav/footer.shtml): Failed to open stream: No such file or directory in /home/www/science-at-home.de/news/raumfahrt/raumfahrt_3.php on line 865

Warning: include(/is/htdocs/wp1039030_FXD15TDAZF/www/nav/footer.shtml): Failed to open stream: No such file or directory in /home/www/science-at-home.de/news/raumfahrt/raumfahrt_3.php on line 865

Warning: include(): Failed opening '/is/htdocs/wp1039030_FXD15TDAZF/www/nav/footer.shtml' for inclusion (include_path='.:/usr/share/php') in /home/www/science-at-home.de/news/raumfahrt/raumfahrt_3.php on line 865