Römisches Reich: Unterschied zwischen den Versionen
E.T. (Diskussion | Beiträge) (+kat) |
IPro (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(14 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Roemisches Reich 120 n Chr.png|thumb|250px|right|Römisches Reich mit den Provinzen um das [[Jahr 120]]]] | [[Bild:Roemisches Reich 120 n Chr.png|thumb|250px|right|Römisches Reich mit den [[Römische Provinzen|Provinzen]] um das [[Jahr 120]]]] | ||
Die Geschichte des '''Römischen Reichs''' (''Imperium Romanum'') umfasst seit seiner Entstehung ab dem [[6. Jahrhundert v.u.Z.]] fast 1000 Jahre. Die Geschichte des Imperiums (''imperium sine fine'' = "grenzenloses Reich") lässt sich in | Die Geschichte des '''Römischen Reichs''' (''Imperium Romanum'') umfasst seit seiner Entstehung ab dem [[6. Jahrhundert v.u.Z.]] fast 1000 Jahre. Die Geschichte des Imperiums (''imperium sine fine'' = "grenzenloses Reich") lässt sich in vier Abschnitte unterteilen: die Königszeit, Republik, die Kaiserzeit und Spätantike. Die Kultur und das Staatswesen des Roms wurden stark von den griechisch-hellenistischen Elementen beeinflusst. Griechische Wurzeln lassen sich insbesondere in der [[Griechenland (Götter)|Religion]] sowie der Staatsführung (in Zeiten der Republik) erkennen. Die römische Kultur erbrachte auf den Gebieten der Bildenden Kunst, Architektur, Ingenieurwesen, Logistik, Philosophie, Rechtswesen u.v.a. Glanzleistungen, die nach dem Zerfall des Römischen Reiches mit dem Beginn des [[Mittelalter]]s verloren gingen und erst mit dem Einsetzen der [[Renaissance]] wieder entdeckt wurden. Die territoriale Ausdehnung des römischen Reiches erreichte unter Kaiser [[Trajan]] ihren Höhepunkt und erstreckte sich auf drei [[Kontinent]]e (siehe Karte). Die Gesamtfläche des Reiches umfasste rund 5.000.000 km² und war Heimat für etwa 88 Millionen Menschen – rund ein Viertel der damaligen Weltbevölkerung. | ||
= Chronologie des Römischen Reiches = | = Chronologie des Römischen Reiches = | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
== [[Römische Republik|Republik]] == | == [[Römische Republik|Republik]] == | ||
[[Bild:Aquädukt.jpg|thumb|160px|Römisches Aquädukt]] | |||
[[Bild:Augustus.jpg|thumb|160px|''Gaius Octavius'' ([[Augustus]]) ist der erste Kaiser Roms]] | |||
*[[507 v.u.Z.]] - Einweihung des Jupitertempels auf dem [[Kapitol]] | *[[507 v.u.Z.]] - Einweihung des Jupitertempels auf dem [[Kapitol]] | ||
*um [[496 v.u.Z.]] - Die Schlacht am Regillus lacus. Römer schlagen die [[Latiner]]. | *um [[496 v.u.Z.]] - Die Schlacht am Regillus lacus. Römer schlagen die [[Latiner]]. | ||
*[[493 v.u.Z.]] - Der [[Erster Latinerkrieg|erste Latinerkrieg]] geht zu Ende | *[[493 v.u.Z.]] - Der [[Erster Latinerkrieg|erste Latinerkrieg]] geht zu Ende | ||
*[[489 v.u.Z.]] - Fertigstellung des [[Tempel des Saturn|Tempels des Saturn]] auf dem [[Forum Romanum]] | *[[489 v.u.Z.]] - Fertigstellung des [[Tempel des Saturn|Tempels des Saturn]] auf dem [[Forum Romanum]] | ||
*[[450 v.u.Z.]] - Zwölftafelgesetz | *[[450 v.u.Z.]] - Zwölftafelgesetz | ||
*[[387 v.u.Z.]] - [[Gallier]] erobern Rom ([[Schlacht an der Allia]]) | *[[387 v.u.Z.]] - [[Gallier]] erobern Rom ([[Schlacht an der Allia]]) | ||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
*[[31 v.u.Z.]] - [[Schlacht bei Actium]]. [[Octavian]] besiegt die Flotte des [[Antonius]]' und [[Kleopatra]] | *[[31 v.u.Z.]] - [[Schlacht bei Actium]]. [[Octavian]] besiegt die Flotte des [[Antonius]]' und [[Kleopatra]] | ||
*[[28 v.u.Z.]] - Beginn des [[Prinzipat]]es | *[[28 v.u.Z.]] - Beginn des [[Prinzipat]]es | ||
{{Adsense responsive}} | |||
== [[Römische Kaiserzeit|Kaiserzeit]] == | == [[Römische Kaiserzeit|Kaiserzeit]] == | ||
[[Bild:Nero.jpg|thumb|160px|Kaiser Nero]] | |||
[[Bild:Kolosseum.jpg|thumb|160px|Kolosseum heute]] | |||
[[Bild:Karte des antiken Roms.gif|thumb|160px|Stadtplan des antiken Roms]] | |||
[[Bild:Geteiltes Roemisches Reich.jpg|thumb|160px|Römisches Reich nach der Reichsteilung]] | |||
*[[27 v.u.Z.]] - Neuordnung des römischen Staates | *[[27 v.u.Z.]] - Neuordnung des römischen Staates | ||
*[[17 v.u.Z.]] - [[Pax Augusta]] | *[[17 v.u.Z.]] - [[Pax Augusta]] | ||
*[[Jahr 9|9]] - [[Varusschlacht]] | *[[Jahr 9|9]] - [[Varusschlacht]] | ||
Zeile 74: | Zeile 76: | ||
*[[Jahr 337|337]] - Konstantin stirbt und wird am Totenbett getauft | *[[Jahr 337|337]] - Konstantin stirbt und wird am Totenbett getauft | ||
*[[Jahr 375|375]] - Die [[Völkerwanderung]] setzt ein. Die [[Hunnen]] schlagen die [[Ostgoten]] auf dem Gebiet des heutigen [[Südrussland]]s. | *[[Jahr 375|375]] - Die [[Völkerwanderung]] setzt ein. Die [[Hunnen]] schlagen die [[Ostgoten]] auf dem Gebiet des heutigen [[Südrussland]]s. | ||
*[[Jahr 378|378]] - Die [[Schlacht von Adrianopel]]. Die Römer unterlegen den [[Westgoten]]. Kaiser [[Valens]] verliert dabei sein Leben. | *[[Jahr 378|378]] - Die [[Schlacht von Adrianopel (378)|Schlacht von Adrianopel]]. Die Römer unterlegen den [[Westgoten]]. Kaiser [[Valens]] verliert dabei sein Leben. | ||
*[[Jahr 393|393]] - Die [[Olympische Spiele|Olympischen Spiele]] werden vom Kaiser [[Theodosius]] verboten | *[[Jahr 393|393]] - Die [[Olympische Spiele|Olympischen Spiele]] werden vom Kaiser [[Theodosius]] verboten | ||
*[[Jahr 395|395]] - Aufteilung des Römischen Reiches. | *[[Jahr 395|395]] - Aufteilung des Römischen Reiches. | ||
Zeile 90: | Zeile 92: | ||
*[[Jahr 472|472]] - [[Burgunder]] plündern Rom | *[[Jahr 472|472]] - [[Burgunder]] plündern Rom | ||
*[[Jahr 476|476]] - Ende des [[Weströmisches Reich|Weströmischen Reichs]] | *[[Jahr 476|476]] - Ende des [[Weströmisches Reich|Weströmischen Reichs]] | ||
= Siehe auch = | |||
*[[Liste römischer Kaiser]] | |||
*[[Liste römischer Provinzen]] | |||
*[[Liste römischer Götter]] | |||
*[[Liste römischer Feste]] | |||
*[[Liste römischer Titel und Ämter]] | |||
[[Kategorie:Geschichte]] | [[Kategorie:Geschichte]] | ||
Zeile 95: | Zeile 105: | ||
[[Kategorie:Altertum]] | [[Kategorie:Altertum]] | ||
[[Kategorie:Historisches Reich]] | [[Kategorie:Historisches Reich]] | ||
[[Kategorie:Lesenswert]] | |||
[[Kategorie:Ad man]] |
Aktuelle Version vom 12. Februar 2024, 22:45 Uhr

Die Geschichte des Römischen Reichs (Imperium Romanum) umfasst seit seiner Entstehung ab dem 6. Jahrhundert v.u.Z. fast 1000 Jahre. Die Geschichte des Imperiums (imperium sine fine = "grenzenloses Reich") lässt sich in vier Abschnitte unterteilen: die Königszeit, Republik, die Kaiserzeit und Spätantike. Die Kultur und das Staatswesen des Roms wurden stark von den griechisch-hellenistischen Elementen beeinflusst. Griechische Wurzeln lassen sich insbesondere in der Religion sowie der Staatsführung (in Zeiten der Republik) erkennen. Die römische Kultur erbrachte auf den Gebieten der Bildenden Kunst, Architektur, Ingenieurwesen, Logistik, Philosophie, Rechtswesen u.v.a. Glanzleistungen, die nach dem Zerfall des Römischen Reiches mit dem Beginn des Mittelalters verloren gingen und erst mit dem Einsetzen der Renaissance wieder entdeckt wurden. Die territoriale Ausdehnung des römischen Reiches erreichte unter Kaiser Trajan ihren Höhepunkt und erstreckte sich auf drei Kontinente (siehe Karte). Die Gesamtfläche des Reiches umfasste rund 5.000.000 km² und war Heimat für etwa 88 Millionen Menschen – rund ein Viertel der damaligen Weltbevölkerung.
Chronologie des Römischen Reiches
Königszeit
- 753 v.u.Z. - Gründung Roms (Nach der Sage um die Wolfskinder Romulus und Remus). Beginn der römischen Zeitrechnung (ab urbe condita).
- um 600 v.u.Z. - Die Siedlung Rom erreicht die Dimensionen einer Stadt
- 6. Jahrhundert - Etruskische Herrschaft über Rom
Republik


- 507 v.u.Z. - Einweihung des Jupitertempels auf dem Kapitol
- um 496 v.u.Z. - Die Schlacht am Regillus lacus. Römer schlagen die Latiner.
- 493 v.u.Z. - Der erste Latinerkrieg geht zu Ende
- 489 v.u.Z. - Fertigstellung des Tempels des Saturn auf dem Forum Romanum
- 450 v.u.Z. - Zwölftafelgesetz
- 387 v.u.Z. - Gallier erobern Rom (Schlacht an der Allia)
- 343 - 341 v.u.Z. - Erster Samnitenkrieg
- 340 - 338 v.u.Z. - Zweiter Latinerkrieg
- 326 - 304 v.u.Z. - Zweiter Samnitenkrieg
- 312 v.u.Z. - Baubeginn der Aqua Appia - des ersten Aquädukts Roms
- 298 - 290 v.u.Z. - Dritter Samnitenkrieg
- 283 v.u.Z. - Erste Schlacht am Vadimonischen See
- 264 - 241 v.u.Z. - Erster Punischer Krieg
- 241 v.u.Z. - Sizilien wird erste Provinz Roms
- 218 - 201 v.u.Z. - Zweiter Punischer Krieg
- 215 - 168 v.u.Z. - Makedonische Kriege
- 146 v.u.Z. - Dritter Punischer Krieg. Fall von Karthago und Korinth. Africa und Griechenland werden römische Provinzen.
- 133 v.u.Z. - Rom weitet seine Gebiete auf Asien und Hispanien aus
- 113 - 101 v.u.Z. - Kriege gegen Kimbern und Teutonen
- 58 - 51 v.u.Z. - Caesar erobert Gallien
- 48 v.u.Z. - Sieg Caesars über Pompeius
- 46 v.u.Z. - Einführung des julianischen Kalenders
- 45 v.u.Z. - Ende des römischen Bürgerkriegs
- 44 v.u.Z. - Caesar wird ermordet
- 31 v.u.Z. - Schlacht bei Actium. Octavian besiegt die Flotte des Antonius' und Kleopatra
- 28 v.u.Z. - Beginn des Prinzipates
Kaiserzeit




- 27 v.u.Z. - Neuordnung des römischen Staates
- 17 v.u.Z. - Pax Augusta
- 9 - Varusschlacht
- 14 - Augustus stirbt
- 14 - 37 - Regierungszeit des Tiberius
- 37 - 41 - Caligula
- 42 - Britannien wird römische Provinz
- 54 - 68 - Nero
- 64 - Brand Roms
- 66 - 73 - Der jüdische Aufstand
- 69 - Vierkaiserjahr
- 69 - 70 - Bataveraufstand
- 79 - Untergang des Pompeji beim Ausbruch des Vesuv
- 80 - Fertigstellung des Amphitheatrum Flavium (Kolosseum)
- 101 - 102 - Erster Dakerkieg
- 105 - Zweiter Dakerkieg
- 118 - 125 - Die Erbauung des Pantheons
- 132 - 135 - Bar-Kochba-Aufstand in Judäa
- 166 - 180 - Markomannenkriege des Marcus Aurelius
- 180 - 192 - Commodus, Ende des Adoptivkaisertums
- 193 - Fünfkaiserjahr
- 235 - 285 - Soldatenkaiser
- 238 - Sechskaiserjahr
- 270 - 273 - Die Aurelianische Mauer wird gebaut
- 293 - Römische Tetrarchie
- 306 - Konstantin der Große wird zum Kaiser ausgerufen
- 312 - Schlacht an der Milvischen Brücke. Konstantin besiegt seinen Rivalen Maxentius
- 337 - Konstantin stirbt und wird am Totenbett getauft
- 375 - Die Völkerwanderung setzt ein. Die Hunnen schlagen die Ostgoten auf dem Gebiet des heutigen Südrusslands.
- 378 - Die Schlacht von Adrianopel. Die Römer unterlegen den Westgoten. Kaiser Valens verliert dabei sein Leben.
- 393 - Die Olympischen Spiele werden vom Kaiser Theodosius verboten
- 395 - Aufteilung des Römischen Reiches.
Spätantike
- 406 - Vandalen fallen in Gallien ein
- 408 - Westgoten belagern Rom
- 410 - Westgoten plündern Rom
- 429 - Vandalen überqueren die Straße von Gibraltar und erobern die nordafrikanischen Provinzen des Römischen Reiches
- 435 - Burgunder fallen in Belgica ein
- 451 - Die Schlacht auf den Katalaunischen Feldern. Die Hunnen werden von Römern und ihren Verbündeten besiegt.
- 453 - Der Hunnenkönig Attila stirbt. Ende des Hunnenreichs.
- 455 - Vandalen plündern Rom
- 472 - Burgunder plündern Rom
- 476 - Ende des Weströmischen Reichs