Jahr 1526
Aus Wiki.sah
Zur Navigation springenZur Suche springen16. Jahrhundert | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ereignisse nach Jahren | |||||||||||||||||
< | Navigation | > | |||||||||||||||
1501 | 1502 | 1503 | 1504 | 1505 | 1506 | 1507 | 1508 | 1509 | 1510 | ||||||||
1511 | 1512 | 1513 | 1514 | 1515 | 1516 | 1517 | 1518 | 1519 | 1520 | ||||||||
1521 | 1522 | 1523 | 1524 | 1525 | 1526 | 1527 | 1528 | 1529 | 1530 | ||||||||
1531 | 1532 | 1533 | 1534 | 1535 | 1536 | 1537 | 1538 | 1539 | 1540 | ||||||||
1541 | 1542 | 1543 | 1544 | 1545 | 1546 | 1547 | 1548 | 1549 | 1550 | ||||||||
1551 | 1552 | 1553 | 1554 | 1555 | 1556 | 1557 | 1558 | 1559 | 1560 | ||||||||
1561 | 1562 | 1563 | 1564 | 1565 | 1566 | 1567 | 1568 | 1569 | 1570 | ||||||||
1571 | 1572 | 1573 | 1574 | 1575 | 1576 | 1577 | 1578 | 1579 | 1580 | ||||||||
1581 | 1582 | 1583 | 1584 | 1585 | 1586 | 1587 | 1588 | 1589 | 1590 | ||||||||
1591 | 1592 | 1593 | 1594 | 1595 | 1596 | 1597 | 1598 | 1599 | 1600 | ||||||||
|
Inhaltsverzeichnis
Personen
Geboren
- Rafael Bombelli, italienischer Ingenieur und Mathematiker
- Paul Dolscius, deutscher Mediziner, Pädagoge und Dichter
- Charles de l’Écluse, niederländischer Arzt und Botaniker
- Katharina Jagiellonica, polnische Prinzessin und Königin von Schweden (durch Heirat mit Gustav I. Wasa)
- Olympia Fulvia Morata, italienische Dichterin
- Camillo Porzio, italienischer Historiker
- Taqi ad-Din, osmanischer Universalgelehrter
- Hans Walther, deutscher Bildhauer
Gestorben
- Go-Kashiwabara, 104. Tennō von Japan
- Vittore Carpaccio, italienischer Maler
- Juan Sebastián Elcano, baskisch-spanischer Seefahrer und Entdecker
- Scipione del Ferro, italienischer Mathematiker
- Guo Xu, chinesischer Maler zur Zeit der Ming-Dynastie
- Ibrahim II., letzter Herrscher des Sultanats von Delhi
- Isabella von Österreich, Infantin von Spanien und Königin von Dänemark und Norwegen (durch Heirat mit Christian II.)
- Diego Kolumbus, erster Sohn von Christoph Kolumbus und Vizekönig der Neuen Welt
- García Jofre de Loaísa, spanischer Seefahrer
- Ludwig II., letzter König von Böhmen, Ungarn und Kroatien aus dem Geschlecht der Jagiellonen
- Hans Lützelburger, deutscher Holzschneider
- Jerg Ratgeb, deutscher Maler
- Bernhard Sporer, deutscher Baumeister und Bildhauer
Konflikte
- Erste Schlacht bei Panipat: Das Königreich Kabul besiegt das Sultanat von Delhi und leitet dessen Ende ein. Beginn des Mogulreichs (bis 1858).
- Ende des Deutschen Bauernkriegs (seit 1524).
- Osmanisch-Ungarische Kriege: Sieg der Osmanen unter Süleyman I. über die Ungarn. Der ungarische König Ludwig II. kann zwar vom Schlachtfeld fliehen, ertrinkt aber auf der Flucht in einem Seitenarm der Donau. Nach der Niederlage können die Türken große Teile Ungarns und Kroatiens einnehmen.
Weitere Ereignisse
- Der nach der Schlacht bei Pavia am 24. Februar 1525 gefangen genommene französische König Franz I. unterzeichnet den Friede von Madrid, widerruft jedoch sogleich nach seiner Entlassung die Bedingungen des Vertrags.
- Das Melanchthon-Gymnasium Nürnberg wird gegründet.
- Gründung der Waffenfabrik Pietro Beretta (ital. Fabbrica d’Armi Pietro Beretta), einer der größten Waffenproduktionsfirmen Italiens und einer der ältesten der Welt.
- Endgültiger Untergang der Timuriden-Dynastie (seit 1370).
- Gründung des Sultanats Banten im Süden der Insel Sumatra und im Norden von Java (bis 1813).
Hochzeit
- Karl V. heiratet Isabella von Portugal, die Schwester des portugiesischen Königs Johann III.
Religion
Reformation
- Der Torgauer Bund wird von protestantischen norddeutschen Fürsten als Reaktion auf den Dessauer Bund, eine Vereinigung katholischer Landesherren, gebildet.
Gekrönt
- Ferdinand I. - König von Böhmen, Ungarn und Kroatien (bis 1564)
- Go-Nara - 105. Tennō von Japan (bis 1557)
- Babur - Großmogul von Indien (bis 1530)
Regenten
- Heiliges Römisches Reich: Karl V.
- Frankreich: Franz I.
- England: Heinrich VIII.
Pfad: Home / Geschichte / Timeline / Frühe Neuzeit / 16. Jahrhundert / Jahr 1526