Jahr 1558
Aus Wiki.sah
Zur Navigation springenZur Suche springen16. Jahrhundert | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ereignisse nach Jahren | |||||||||||||||||
< | Navigation | > | |||||||||||||||
1501 | 1502 | 1503 | 1504 | 1505 | 1506 | 1507 | 1508 | 1509 | 1510 | ||||||||
1511 | 1512 | 1513 | 1514 | 1515 | 1516 | 1517 | 1518 | 1519 | 1520 | ||||||||
1521 | 1522 | 1523 | 1524 | 1525 | 1526 | 1527 | 1528 | 1529 | 1530 | ||||||||
1531 | 1532 | 1533 | 1534 | 1535 | 1536 | 1537 | 1538 | 1539 | 1540 | ||||||||
1541 | 1542 | 1543 | 1544 | 1545 | 1546 | 1547 | 1548 | 1549 | 1550 | ||||||||
1551 | 1552 | 1553 | 1554 | 1555 | 1556 | 1557 | 1558 | 1559 | 1560 | ||||||||
1561 | 1562 | 1563 | 1564 | 1565 | 1566 | 1567 | 1568 | 1569 | 1570 | ||||||||
1571 | 1572 | 1573 | 1574 | 1575 | 1576 | 1577 | 1578 | 1579 | 1580 | ||||||||
1581 | 1582 | 1583 | 1584 | 1585 | 1586 | 1587 | 1588 | 1589 | 1590 | ||||||||
1591 | 1592 | 1593 | 1594 | 1595 | 1596 | 1597 | 1598 | 1599 | 1600 | ||||||||
|
Inhaltsverzeichnis
Personen
Geboren
- Hendrick Goltzius, niederländischer Maler und Kupferstecher
- Thomas Kyd, englischer Dramatiker
- Olivier van Noort, erster niederländischer Weltumsegler
- Heinrich Schickhardt, deutscher Baumeister
Gestorben
- Maria I. Tudor, Königin von England und Irland
- Eleonore von Kastilien, spanische Infantin und ehemalige Königin von Portugal und Frankreich
- Jean François Fernel, französischer Astronom und Physiologe
- Gerlach Flicke, deutscher Maler
- Bartolommeo Genga, italienischer Maler und Architekt
- Giovanni da Nola, italienischer Bildhauer
- Karl V., ehemaliger Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
- Paul Lautensack, deutscher Maler
- Maria von Ungarn, ehemalige Königin von Böhmen und Ungarn (durch Heirat mit Ludwig II.)
- Robert Recorde, englischer Mediziner und Mathematiker
- Francisco de Sá de Miranda, portugiesischer Dichter
- Julius Caesar Scaliger, italienischer Humanist, Dichter und Naturforscher
Konflikte
- Das Zarentum Russland beginnt den Livländischen Krieg gegen Polen-Litauen, Dänemark und Schweden um die Herrschaft über das Baltikum. Der Krieg dauert bis 1583 und endet mit der Niederlage Russlands.
- Italienische Kriege: Die Schlacht bei Gravelines ist der letzte Konflikt dieses Krieges und endet mit der Niederlage der Franzosen.
Weitere Ereignisse
- Die russische Kaufmannsfamilie Stroganow erhält vom russischen Zaren Iwan IV. das alleinige Handelsrecht in Sibirien und wird mit dessen kolonialer Erschließung beauftragt.
- Die nordfranzösische Stadt Calais, die sich seit dem Hundertjährigen Krieg in englischer Hand befand, geht wieder in den französischen Besitz über.
- Mit der Krönung von Elisabeth I. beginnt das elisabethanische Zeitalter. Es soll das kulturelle und wirtschaftliche Höhepunkt des Landes werden. England steigt zur Weltmacht auf.
Bildung und Wissenschaft
- Gründung der Universität Jena.
- Die Bayerische Staatsbibliothek wird als Hofbibliothek gegründet.
- In der nordenglischen Ortschaft Keswick weden erste Bleistifte gefertigt wie wir sie heute kennen.
Heiliges Römisches Reich
- Auf dem Frankfurter Kurfürstentag wird der Übergang vom zurückgetretenen Kaiser Karl V. auf seinen Bruder Ferdinand I. reichsrechtlich bestätigt. Am 24. März wird Ferdinand I. in Aachen zum Kaiser gekrönt.
Wirtschaft
- Gründung der Hamburger Börse.
Hochzeit
- Der künftige König von Frankreich Franz II. heiratet die Königin von Schottland Maria Stuart.
Regenten
- Heiliges Römisches Reich: Ferdinand I.
- Frankreich: Heinrich II.
- England: Maria I. Tudor (†) >> Nachfolgerin: Elisabeth I. (bis 1603)
Pfad: Home / Geschichte / Timeline / Frühe Neuzeit / 16. Jahrhundert / Jahr 1558