Jahr 1767
Aus Wiki.sah
Zur Navigation springenZur Suche springen18. Jahrhundert | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ereignisse nach Jahren | |||||||||||||||||
< | Navigation | > | |||||||||||||||
1701 | 1702 | 1703 | 1704 | 1705 | 1706 | 1707 | 1708 | 1709 | 1710 | ||||||||
1711 | 1712 | 1713 | 1714 | 1715 | 1716 | 1717 | 1718 | 1719 | 1720 | ||||||||
1721 | 1722 | 1723 | 1724 | 1725 | 1726 | 1727 | 1728 | 1729 | 1730 | ||||||||
1731 | 1732 | 1733 | 1734 | 1735 | 1736 | 1737 | 1738 | 1739 | 1740 | ||||||||
1741 | 1742 | 1743 | 1744 | 1745 | 1746 | 1747 | 1748 | 1749 | 1750 | ||||||||
1751 | 1752 | 1753 | 1754 | 1755 | 1756 | 1757 | 1758 | 1759 | 1760 | ||||||||
1761 | 1762 | 1763 | 1764 | 1765 | 1766 | 1767 | 1768 | 1769 | 1770 | ||||||||
1771 | 1772 | 1773 | 1774 | 1775 | 1776 | 1777 | 1778 | 1779 | 1780 | ||||||||
1781 | 1782 | 1783 | 1784 | 1785 | 1786 | 1787 | 1788 | 1789 | 1790 | ||||||||
1791 | 1792 | 1793 | 1794 | 1795 | 1796 | 1797 | 1798 | 1799 | 1800 | ||||||||
|
Inhaltsverzeichnis
Personen
Geboren
- Maria Edgeworth, anglo-irische Schriftstellerin
- Heinrich Friedrich Link, deutscher Botaniker
- Andrew Jackson, US-amerikanischer Politiker und siebter Präsident der Vereinigten Staaten
- Johann VI., König von Portugal und Brasilien
- Nikolaus Friedrich von Thouret, deutscher Maler und Architekt
- Wilhelm von Humboldt, deutscher Philosoph und Staatsmann
- Alexis Bouvard, französischer Astronom
- John Quincy Adams, US-amerikanischer Politiker und sechster Präsident der Vereinigten Staaten
Gestorben
- Francesca Bertolli, italienische Opernsängerin
- Maria Josepha von Bayern, Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs
- Henrietta Howard, englische Hofdame und Mätresse von König George II.
Frankreich
- Die Bestie des Gévaudan, die seit 1764 in Südfrankreich ihr Unwesen trug wird erlegt. Ob es sich um ein einzelnes Tier oder um ein Wolfsrudel handelte, ist heute nicht mehr festzustellen. Sicher ist jedoch, dass der "Bestie des Gévaudan" mehr als 60 Frauen und mehr als 100 Kinder, meist beim Hüten von Vieh, zum Opfer fielen.[1]
Wissenschaft und Forschung
- Der britische Forschungsreisender Samuel Wallis entdeckt im Südpazifik die Insel Tahiti.
- Die Brüder Johann Heinrich und Christoph Julius Gravenhorst, die beide als Chemiker tätig sind, stellen die beständige Anstreichfarbe Braunschweigisches Grün her.
- Das astronomische Jahrbuch, der Nautical Almanac, erscheint als Erstausgabe zur Astronavigation auf See.
Literatur
- Gotthold Ephraim Lessing veröffentlicht das Lustspiel Minna von Barnhelm.